Der Whippet : Haltung & Charakter

Die Haltung 

Wenn Sie über die Anschaffung eines Whippets nachdenken, informieren Sie sich bitte vorher eingehend über die Eigenheiten dieser Rasse und Ihre Bedürfnisse 

hören Sie bitte dem Fachmann und Whippetzüchter auch genau zu!!!!! der weiß es wirklich besser in diesem Fall...wie die Rasse tickt!

hören Sie bitte nicht nur das, was Sie gerne hören wollen - beschäftigen Sie sich mehr mit dem, was evtl am Whippet für Sie eher ein Problem darstellt!!

Es sind Sichtjäger...und es sind temperamentvolle, sehr intelligente Freigeister!

ein Whippet ist nicht unbedingt immer der einfachste Hund - auch wenn er ab und an gern aus "verkaufstaktischen" Gründen so dargestellt wird - der Whippet ist kein ausgewiesener Anfängerhund...

gerade Whippetwelpen -und seien sie noch so gut aufgezogen - können schon recht anstrengend im Junghundealter sein - bis sich ab der Übergabe zum "anständigen" Whippet alles eingespielt hat, brauchen Sie gute Nerven!

Fragen Sie sich ehrlich: 

sind Sie bereit dazu? 

... haben Sie die Zeit und die Nerven?

...die Liebe und die Empathie?...

respektieren Sie so ein kleines Wesen und dessen Bedürfnisse auch wirklich? 

können Sie ein Stück Ihres Egos abgeben und dem Welpen "geben"?

Ein Whippet sollte grundsätzlich eng an die Familie und seine Menschen gebunden gehalten werden - der Whippet mag einfach gern immer dabei sein - auch Sofa, Sessel und Bett - erobert der Whippet sehr sehr gern - dort kuschelt er sich eng an seinen Menschen. 

Einmal am Tag, sollte der Whippet neben Spaziergängen sich auspowern können - und richtig Gas geben - dafür wurde er rein vom Körperbau her schon "gemacht" - der Whippet liebt einfach Rennspielchen...alleine oder mit Hundekumpels...da sieht man dem Whippet seinen Spaß dann auch richtig an.

Der Whippet mag tatsächlich sehr ungern allein gelassen werden....!!!

in der Einzelhaltung muss dies doch immer wieder gut und viel geübt werden!...da bitte dran denken...das Training geht beim Welpen nicht von jetzt auf sofort..kein Whippetwelpe wird einfach allein bleiben wollen...da werden die kleinen Kerlchens zu echten kleinen Beschwerdemonster!!!

ein eingezäunter Garten....macht Ihnen als Besitzer eines Whippets ebenso vieles einfacher!! Dort liegt der Whippet auch bei hohen Temperaturen sehr gern in der Sonne..und döst so vor sich hin...

der Whippet eignet sich gut für Mantrailing und Agility...eine tolle Teamarbeit für Mensch und Whippet..unsere Whippet sind überhaupt nicht empfindlich...Nieselregen, Schnee...oder Wasser...unsere Whippets finden es toll.

bei echt kaltem Wind und feuchter Luft...sollte man jedoch dem Whippet einen Pulli oder Mantel beim Gassigang anziehen..

Der Whippetcharakter 

 Frage : Ist es schwierig mit einem Windhund?? 

ich sage da immer ...eigentlich nicht wirklich- man sollte nur ein paar Dinge beachten, damit die Bedürfnisse in Puncto Gassigehen und Freilauf auch für beide Seiten entspannt erfüllt werden können. Windhundeanfänger müssen sich da eben erst mal etwas " reinfummeln" in die Windhundehaltung und man sollte ein paar Verhaltensweisen einfach wissen um es richtig einzuschätzen und man muß sich evtl. etwas mehr engagieren, um so einen Hund auszulasten - Auslastung beim Whippet findet jedoch nicht unbedingt im stundenlangen Spaziergang oder Fahrradfahren statt - der Whippet möchte mit Renn - und Jagdspielchen seinen Trieb ausleben - Treffen mit anderen Hunde- oder besser Windhundhalter, Ballspiele, Frisbeetraining, Such- und Schnüffelspielchen im Gras - da kann man sicher sich sicher einiges einfallen lassen und auch kombinieren.

und auch wenn der Whippet seinen Menschen über alles liebt und sicher auch ein sensibler Hund ist, was die Führung betrifft...ich finde immer...sie sind sehr unabhängige, intelligente Freigeister -, die aber auch trotzdem gern einfach richtige, kernige Hunde sein wollen: wir können unsere langjährige Whippet Erfahrung als Grundlage nehmen, ebenso auch die Resonanz von befreundeten Whippethaltern die wir kennen - sowie unseren Welpenbesitzern -

das ist Whippet - Power pur...auch das erwartet einen Whippetbesitzer
das ist Whippet - Power pur...auch das erwartet einen Whippetbesitzer

Ein Whippet hat nun mal 2 Gesichter....

einmal die Schönheit , die Entspannung, das Anmutige, die Eleganz....das so verschmuste, weiche, lustige und auch so brave Wesen, welcher unsere Seele berührt und natürlich liegt der Whippet gern gemütlich in der Sonne und genießt sämtl. Luxus den man zu bieten hat..

Im Haus sind sie in der Regel sanfte, freundliche, sehr verschmuste und anhängliche Familienhunde - die wirklich sehr sehr ungern allein bleiben wollen - bei uns als Züchter ist dies mit der häufigste Grund ,warum sich die neuen Whippeteltern mit uns telefonisch immer wieder beraten - da braucht man diesmal als Besitzer echte Ausdauer und viel Durchhaltevermögen. Das bekommt man nicht in einer Woche mal kurz hin..da kann der Whippet schon recht eigensinnig und lautstark sein - oder auch mal den einen oder anderen Unfug machen.

Draußen zeigen sie sich als eigenständige, kompromisslose, sprunggewaltige und hochspezialisierte Jagdhunde die ausgelastet sein möchten...und eben nicht nur hübsches Accessoire,. Für diese Eigenschaften wurden Windhunde/ Whippets in ihren Ursprungsländern seit Generationen gezüchtet und werden dort teilweise auch heute noch nach wie vor zur Jagd eingesetzt...deswegen braucht man sich nicht zu wundern, wenn der Whippet eben nicht nur dauerhaft entspannt auf dem Sofa liegen wird.

Er ist ein kerniger Sprinter und Rabauke...der im Freilauf! ausgelassen toben und spielen möchte...der keine Hemmungen hat von null auf 60 km/h zu beschleunigen um etwas zu jagen....dabei ist ihm vollkommen egal, was um ihn herum gerade noch geschieht!...

wie habe ich kürzlich gehört---- """er explodiert gerade zu, wenn er etwas jagdliches in die Nase und vor die Augen bekommt"""""!!!!!!!!!!!!!!!!!! das passt genau - der Whippet ist körperlich perfekt gebaut, um genau diese Tätigkeit der Jagd auszuführen...er ist schnell, sehr wendig, und auch sehr zäh...auch wenn der Whippet immer so fein, edel und zierlich daher kommt.... in der Jagd zeigt er ein anderes Gesicht...

Grundsätzlich sollte sich jeder, der sich für diese Hunderasse interessiert, darüber im Klaren sein, daß man die meisten Whippets im Erwachsenen Alter nicht einfach mal so ableinen und hoffen kann, sie bleiben im eingreifbaren Radius- während man selbst unaufmerksam den Weg lang läuft, ist der Whippet stellenweise schon mit allen Sinnen dabei ;) ..

klar sind nicht alle Whippets gleich...der eine hat mehr - der andere weniger jagdliche Ambitionen..und klar hofft jeder auf weniger...allerdings...darauf gibt es eben keine Garantie, wenn man den Welpen kauft...somit ist davon auszugehen...er hat viel jagdliche Ambitionen...wenn es anders kommt ..umso besser.

Sprunggewaltig - manche unserer Damen können aus dem Stand ganz locker 1,80 -2,00 m springen
Sprunggewaltig - manche unserer Damen können aus dem Stand ganz locker 1,80 -2,00 m springen

Und bitte - seien Sie kritisch mit den FB oder Youtube Videos ...klar sieht man da öfters freie Whippets....und ja sicher kann man den Whippet in in geeigneten Situationen ableinen...aber ein Whippet ist kein Golden Retriever oder Schäferhund .... Freilauf kann auch ganz blöd ausgehen)

...auch bei den so beliebten : ""ich hab mal ne Frage"" im FB - wo dann abgefragt wird, wer den Whippet frei laufen lassen kann..oft die Antwort : Meine Whippets laufen alle frei, ich muss nur das Wild vorher sehen.....oder : ja geht super; außer er /sie sieht ein Reh -Fuchs -Hase ;)).. - ja ...aber das ist nicht super im Freilauf!!!!! und auch nicht abrufbar.....

Sollte unerwartet Wild hoch gehen - ein Hase oder eine Katze gesichtet werden....geht es meist in sekundenschnelle richtig zur Sache - Diese Hunde können einen Turbolader einschalten, wenn es ums jagen und rennen geht und werden auch jede Gelegenheit der Unaufmerksamkeit ihres Besitzers dafür nutzen! Meist sind die Hunde nicht lang weg...aber sie rennen auch in kurzer Zeit eine große Distanz - und da kann halt einiges auch passieren..ich kenne einige Beispiele, wo der Whippet es nicht überlebt hat...eben weil er jagend unterwegs war....vom Zug überrollt...vom Auto überfahren...usw usw

Ein konsequentes Erziehungstraining - Impulskontrolle schon im Welpenalter und fortgeführt im Junghundealter, ein gut konditionierter Rückruf - evtl. Pfiff ist die Voraussetzung für einen möglichen Freilauf überhaupt....bei Wildsichtung jedoch, muß man schon Glück haben, wenn der Whippet tatsächlich umdreht.

Nicht zu unterschätzen ist wie oben erwähnt, die Laufgeschwindigkeit - Whippets können bis zu 60 km/h laufen.... Sie sind also sehr schnell - und somit auch sehr, sehr schnell weg. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, den Hund nur in weitläufigen Gebieten frei laufen zu lassen, wo möglichst wenig Wild, keine größere Straße, Stacheldraht u.ä. vorhanden ist. Auch empfiehlt es sich, nicht gerade in der Morgen - Abenddämmerung zu laufen...zumindest nicht im Freilauf

Der Jagdtrieb ist beim Welpen und Junghund noch nicht so ausgeprägt..im Laufe der Pupertät merkt man aber immer mehr, wie der JungWhippet deutl. Interesse an schnelleren, bewegten Dingen und Tieren findet..(Blätter im Wind, Bälle, Vögel, schnelle Radfahrer etc....) . Auch in der Einzelhaltung ist es ein Unterschied....sobald es 2 oder mehr Whippets sind...spielt Gruppendynamik definitiv eine Rolle

ich persönlich bin nicht der Meinung, das der Jagdtrieb etwas mit der Bindung bzw der fehlenden Bindung zum Besitzer zu tun hat...viele Whippets folgen super, machen Agility oder anderen Hundesport....auch unsere Whippets folgen in den normalen Situationen wirklich gut...nur bei Wildsichtung..da würde ich meine Whippets nicht ohne Leine haben wollen - bzw. nicht mehr..wir haben dafür denke ich schon zuviel erlebt oder mitbekommen.